…ngenommen wird. In diesem Fall ist ein entsprechendes Attest erforderlich. Fahrtkosten Fahrtkosten die beispielsweise durch die Fahrt zum Arzt, zur Apotheke etc. entstanden sind, können als außergewöhnliche Belastungen geltend gemacht werden. Bei der Benutzung öffentlicher Verkehrsmittel sind immer die tatsächlich angefallenen Kosten abzugsfähig. Für die Fahrten mit dem eigenen Fahrzeug werden die Kosten mittels der Kilometerpauschalen in Höhe von…
…öhnliche Belastungen, wenn die Darlehensaufnahme zwangsläufig erfolgt ist. Fahrtkosten Fahrtkosten, die beispielsweise durch die Fahrt zum Arzt, zur Apotheke etc. entstanden sind, können als außergewöhnliche Belastungen geltend gemacht werden. Bei der Benutzung öffentlicher Verkehrsmittel sind immer die tatsächlich angefallenen Kosten abzugsfähig. Für Fahrten mit dem eigenen Fahrzeug werden die Kosten mittels der Kilometerpauschalen in Höhe von 0,…
…terbeiträge, Kosten für private Hochschulen, Literatur, Arbeitsmittel, die Fahrtkosten, Übernachtungskosten bei Prüfungen und Verpflegungskosten bei Prüfungen Ersatzleistungen von dritter Seite, auch zweckgebundene Leistungen nach dem Dritten Buch Sozialgesetzbuch oder nach dem Bundesausbildungsförderungsgesetz, ziehen Sie bitte von Ihren Aufwendungen ab. Darlehen für Fortbildung Haben Sie für die Fortbildung ein Darlehen aufgenommen, sind die von…
…ekt ausgestellten Rechnung nachweisen. Korrekt bedeutet: Aus der Rechnung (oder einer beigefügten Anlage) muss der genaue Anteil der Arbeits- und Fahrkosten hervorgehen – in Summe oder prozentual. Das ist wichtig, denn: Die reinen Materialkosten können Sie – anders als die Arbeits- und Fahrtkosten – nicht steuerlich geltend machen. Sollten Arbeits- und Fahrtkosten nicht klar erkennbar sein, dann bitten Sie einfach um eine neue – vollständige – Rec…
…n Rechnung gestellten Kosten für Maschinen, und die in Rechnung gestellten Fahrtkosten. Sie können haushaltsnahe Dienstleistungen auch dann geltend machen, wenn der Haushalt innerhalb der EU/EWR liegt. Zu den steuerbegünstigten handwerklichen Tätigkeiten zählen: Arbeiten an Innen- und Außenwänden, Arbeiten am Dach, an der Fassade, an Garagen, o.ä., Reparatur oder Austausch von Fenstern und Türen, Streichen/Lackieren von Türen, Fenstern (innen und…
…r dem Antritt einer Stelle vor. Folgende Kosten können Sie geltend machen: Fahrtkosten Zu den abziehbaren Mehraufwendungen für eine doppelte Haushaltsführung zählen Fahrtkosten für maximal eine Heimfahrt (»Familienheimfahrt«) pro Woche an den Ort Ihres eigenen Hausstands. Begrifflich liegt keine Familienheimfahrt vor, wenn der Ehepartner oder minderjährige Kinder die am Beschäftigungsort untergebrachte Person besuchen. Die Kosten solcher Besuchsre…
…, Kuranwendungen / -mittel, Medikamente und Kosten für eine Begleitperson. Fahrtkosten Fahrtkosten, die beispielsweise durch die Fahrt zum Arzt, zur Apotheke etc., entstanden sind, können als außergewöhnliche Belastungen geltend gemacht werden. Bei der Benutzung öffentlicher Verkehrsmittel sind immer die tatsächlich angefallenen Kosten abzugsfähig. Für die Fahrten mit dem eigenen Fahrzeug werden die Kosten mittels der Kilometerpauschale in Höhe vo…
…eits mit dem Kindergeld oder dem Kinderfreibetrag als abgegolten. Auch die Fahrtkosten z.B. für ein Monatsabonnement können Sie steuerlich nicht geltend machen. Ausnahme Anders sieht es aus, wenn Sie aus beruflichen Gründen umgezogen sind, etwa in ein anderes Bundesland. Da – um nur einen Grund zu nennen – die Schuljahre je nach Bundesland an unterschiedlichen Tagen beginnen und enden, ist manchmal Nachhilfeunterricht notwendig – und sei es nur fü…
…ialkosten können Sie nicht steuerlich geltend machen. Sollten Arbeits- und Fahrtkosten nicht klar erkennbar sein, dann bitten Sie einfach um eine neue – vollständige – Rechnung. Belege Die Leistungen müssen nach Aufforderung durch das Finanzamt durch Vorlage der Rechnung und des Kontoauszugs belegt werden. Beispiel: Ein Schornsteinfeger führt Kehrarbeiten bei Max durch. Es entstehen Kosten von 50 €. Lösung: Die Steuerermäßigung (Minderung der Steu…
…ialkosten können Sie nicht steuerlich geltend machen. Sollten Arbeits- und Fahrtkosten nicht klar erkennbar sein, dann bitten Sie einfach um eine neue – vollständige – Rechnung. Nachweispflicht Die Handwerkerleistungen müssen nach Aufforderung durch das Finanzamt durch Vorlage der Rechnung und des entsprechenden Kontoauszugs belegt werden. Öffentlich geförderte Baumaßnahmen Die Steuerermäßigung für Handwerkerleistungen wird nicht für öffentlich ge…