…ndelt. Übersteigen die Zinseinnahmen aus dem Bausparvertrag – zusammen mit weiteren Einkünften aus Kapitalvermögen – den Sparerpauschbetrag von 801 € (Eheleute 1.602 €), sind diese zu versteuern. 25% der Zinsen (zuzüglich Solidaritätszuschlag und ggf. Kirchensteuer) werden von der Bausparkasse einbehalten und ans Finanzamt abgeführt….
…ung von Antennen und Fernsprechanschlüssen, Kosten für das Umschreiben des Kfz-Scheins Kosten für das Umschreiben des Personalausweises. Auslagen für das Anbringen, Ändern sowie Umarbeiten von Vorhängen, Rollos, Vorhangstangen und Zugvorrichtungen für Fenster und für die die Wohnung abschließende verglaste Tür. Die Anschaffungskosten für Vorhänge, Gardinen sowie für das erforderliche Kleinmaterial sind nicht mehr berücksichtigungsfähig Schönheitsr…
…Zusammenhang mit dem Umzug bei Schulwechsel für die eigenen Kinder können steuerlich bis zu einem Höchstbetrag geltend gemacht werden. Das Finanzamt erkennt vom Höchstbetrag die Hälfte in voller Höhe an. Vom Rest werden bis zum Höchstbetrag nur noch 75% angerechnet. Ende des UmzugsUnterrichtskosten ab 1.4.2022 1.181 € ab 1.3.2024 1.286 € Umzugskostenpauschale ab 1.6.2020 Die Umzugskostenpauschale wurde ab 1.6.2020 grundlegend geändert. Ende des U…
Eine Auto-Reparatur kann grundsätzlich nicht in der Einkommensteuererklärung angesetzt werden. Bei den Kosten handelt es sich um Kosten der privaten Lebensführung. Werbungskosten Hatten Sie einen Unfall können Sie unter bestimmten Voraussetzungen die Kosten für die Reparatur Ihres Fahrzeuges neben der Entfernungspauschale und neben der Kilometer-Pauschale absetzen. Dazu zählenAufwendungen für die Beseitigung von Unfallschäden bei einem Verkehrsun…
…auch nicht die Kosten für Schulbücher oder Material für die Schule von der Steuer absetzen. Auch die Kosten für die Verpflegung in der Schule, Ferienkurse (z.B. Feriensprachkurs) und die Schülerbeförderung sind nicht begünstigt. All diese Kosten gelten bereits mit dem Kindergeld oder dem Kinderfreibetrag als abgegolten. Auch die Fahrtkosten z.B. für ein Monatsabonnement können Sie steuerlich nicht geltend machen. Ausnahme Anders sieht es aus, wenn…
…Arbeitnehmer ohne Abzug von Sozialabgaben und acht Prozent ohne Abzug von Steuern in eine Altersversorgung investieren. Der maximale sozialabgabenfreie Anteil beträgt damit 2024 302 € monatlich, der steuerfreie 604 €. Private Altersvorsorge Abzugrenzen ist die private Altersvorsorge, etwa mit einem Riester-Vertrag. Dieser wird über eine Zulage bzw. einen Sonderausgabenabzug gefördert. Eine Riester-Förderung kommt auch bei Beitragszahlungen an ein…
…ung ist, dass das Arbeitszimmer während der Erwerbstätigkeit grundsätzlich steuerlich abzugsfähig ist. Homeoffice-Pauschale Liegt kein häusliches Arbeitszimmer vor oder verzichten Steuerpflichtige auf einen Abzug der Aufwendungen für ein häusliches Arbeitszimmer, können sie für jeden Kalendertag einen Betrag von 5 € abziehen. Dies gilt für maximal 120 Tage im Jahr. Voraussetzung ist, dass Sie Ihre betriebliche oder berufliche Tätigkeit an diesen T…
…vorliegt Einkünfte aus einem Gewerbebetrieb unterliegen neben der Einkommensteuer auch der Gewerbesteuer. Sind die Voraussetzungen für eine gewerbliche Tätigkeit nicht gegeben, werden Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung erzielt. Dabei ist zu beachten, dass bei zeitweiser Selbstnutzung des Ferienhauses entstandene Werbungskosten nicht zu 100 % angesetzt werden können. Vielmehr ist dann festzustellen, in welchen Zeiten eine Vermietung erfolgte….
…orliegt. Einkünfte aus einem Gewerbebetrieb unterliegen neben der Einkommensteuer auch der Gewerbesteuer. Sind die Voraussetzungen für eine gewerbliche Tätigkeit nicht gegeben, werden Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung erzielt. Dabei ist zu beachten, dass bei zeitweiser Selbstnutzung der Ferienwohnung entstandene Werbungskosten nicht zu 100 % angesetzt werden können. Vielmehr ist dann festzustellen, in welchen Zeiten eine Vermietung erfolgte…
…Fahrtkosten zahlen. Dann lassen sich die Fahrtkosten noch in der Einkommensteuererklärung ansetzen. Bei einer abgabefreien Erstattung können Sie die Fahrtkosten nicht mehr in der Einkommensteuererklärung geltend machen. Letztendlich lohnt der Ansatz erst richtig, wenn Sie mit den gesamten Werbungskosten über den Betrag der Arbeitnehmerpauschale von 1.230 € kommen. Sind Sie nicht mit Ihrem eigenen Pkw zur Arbeit gefahren, wird die Kilometerpauscha…